Über Mich
Manchmal führen uns die schwierigsten Wege zu den wichtigsten Erkenntnissen. Meine persönliche Erfahrung mit Insolvenz hat mir nicht nur gezeigt, wie man finanziell wieder auf die Beine kommt, sondern auch, wie wichtig es ist, anderen in ähnlichen Situationen eine helfende Hand zu reichen.
Mein Weg durch die Insolvenz
Mein Name ist C. Storch, und ich bin der Gründer von INSO Hilfe. Wie viele andere Menschen geriet auch ich vor einigen Jahren in eine finanzielle Krise, die letztendlich in einer Privatinsolvenz mündete. Nach einer Reihe von unglücklichen Umständen – einer gescheiterten Selbstständigkeit, hohen Kreditverbindlichkeiten und einer Phase der Arbeitslosigkeit – stand ich vor einem Berg von Schulden, der mir unüberwindbar erschien.
Der Weg durch das Insolvenzverfahren war nicht einfach. Eine der größten Hürden war die Erstellung einer vollständigen Gläubigerliste. Ich hatte über Jahre hinweg Korrespondenz und Mahnungen gesammelt, teilweise ungeöffnet in Kartons verstaut. Davor saß ich dann – überwältigt von der Menge an Dokumenten und unsicher, wie ich diese strukturieren sollte.
Nach dem Scheitern meiner Selbstständigkeit und monatelanger Arbeitslosigkeit war ich mit über 50.000 Euro verschuldet und sah keinen Ausweg mehr.
Ich entschied mich für die Privatinsolvenz als Neustart und begann, den Antrag vorzubereiten. Die Erstellung der Gläubigerliste nahm mehrere Wochen in Anspruch und war voller Fehler und Lücken.
Trotz meiner sorgfältigen Bemühungen wurde mein erster Insolvenzantrag abgelehnt – hauptsächlich wegen unvollständiger Gläubigerlisten und fehlender Dokumentation.
Mit professioneller Hilfe gelang es mir schließlich, einen korrekten Antrag zu stellen. Das Insolvenzverfahren wurde eröffnet, und ich begann meinen Weg in die finanzielle Freiheit.
Während der Wohlverhaltensphase begann ich, meine Erfahrungen zu dokumentieren und eine Lösung zu entwickeln, die anderen die Antragstellung erleichtern würde.
Die Idee für INSO Hilfe wurde geboren – eine Plattform, die das, was mir am meisten Schwierigkeiten bereitet hatte, automatisieren und vereinfachen sollte.
Nach intensiver Entwicklungsarbeit und Tests ging INSO Hilfe an den Start – mit dem klaren Ziel, Menschen in finanzieller Not eine praktische Hilfe an die Hand zu geben.
Von der Not zur Lösung
Die Erstellung meiner Gläubigerliste kostete mich damals viel Zeit, Nerven und letztlich auch Geld für professionelle Hilfe. Der ganze Prozess erschien mir unnötig kompliziert und zeitaufwendig. Während meines Insolvenzverfahrens dachte ich oft: "Es muss doch eine einfachere Lösung geben!"
Diese Erfahrung war die Geburtsstunde von INSO Hilfe. Ich wollte eine Plattform schaffen, die genau an dem Punkt ansetzt, der mir selbst so viele Schwierigkeiten bereitet hatte: die automatische Erstellung einer vollständigen, rechtssicheren Gläubigerliste, die den Anforderungen des Insolvenzverfahrens gerecht wird.
Technologie im Dienst der Menschen
Als technikaffiner Mensch war mir klar, dass moderne Technologien wie KI und OCR (automatische Texterkennung) einen Großteil der manuellen Arbeit übernehmen könnten. In Zusammenarbeit mit Schuldnerberatern und Rechtsexperten entwickelte ich ein System, das Forderungsschreiben automatisch auslesen und die relevanten Informationen in eine strukturierte Gläubigerliste überführen kann.
Heute ist INSO Hilfe mehr als nur ein technisches Tool – es ist ein Wegbegleiter für Menschen in finanzieller Not. Die Plattform nimmt ihnen nicht nur administrative Arbeit ab, sondern gibt ihnen auch ein Stück Kontrolle zurück in einer Situation, die oft von Hilflosigkeit geprägt ist.
Meine Vision
INSO Hilfe soll mehr sein als nur ein digitales Werkzeug. Meine Vision ist es, eine umfassende Unterstützung für Menschen in finanziellen Krisensituationen anzubieten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig praktische Hilfe in solchen Momenten ist – aber auch, wie wertvoll Verständnis und Empathie sind.
Zukünftig plane ich, INSO Hilfe um weitere Features zu erweitern, die den gesamten Insolvenzprozess begleiten – von der ersten Bestandsaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss des Verfahrens. Dabei steht für mich der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Technologie.
Eine Insolvenz ist kein Scheitern, sondern ein Neuanfang. Mein Ziel ist es, diesen Neuanfang so einfach und würdevoll wie möglich zu gestalten.
Persönlicher Kontakt
Als Gründer lege ich großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu unseren Nutzern. Ihre Erfahrungen und Rückmeldungen helfen mir, INSO Hilfe kontinuierlich zu verbessern und an die tatsächlichen Bedürfnisse anzupassen.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Feedback haben, zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam mit Ihnen INSO Hilfe weiterzuentwickeln.
Sind Sie bereit für Ihren finanziellen Neustart?
INSO Hilfe unterstützt Sie auf Ihrem Weg durch das Insolvenzverfahren – mit praktischen Tools und persönlicher Unterstützung.
Jetzt mit INSO starten